Willkommen bei der Steuerberatungsgesellschaft Rothkranz und Partner in Mülheim an der Ruhr.

Seit Jahren beraten und begleiten wir unsere Mandanten in allen steuerrechtlichen Angelegenheiten.

Unser Leistungsspektrum bieten wir Unternehmen, Unternehmern, Freiberuflern, Existenzgründern und Privatpersonen an.

Im Verbund mit Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Anwaltskanzleien bieten wir qualifizierte und zeitnahe Beratung aus einer Hand an.

Die Kanzlei

1929 Gründung der Einzelkanzlei durch Emil Hornholtz
1948 Eintritt Leonhard Rothkranz und Gründung einer Steuerberater-Sozietät
1960 Emil Hornholtz verstirbt, Fortsetzung als Einzelkanzlei durch Leonhard Rothkranz
1967 Eintritt Matthias Rothkranz, Gründung der Sozietät Rothkranz
1985 Leonhard Rothkranz scheidet aus Altersgründen aus, Fortsetzung als Einzelkanzlei durch Matthias Rothkranz
2003 Umwandlung der Einzelkanzlei in eine Steuerberatungsgesellschaft (qualifizierte Partnerschaftsgesellschaft), vertreten durch Matthias Rothkranz und Christian Rothkranz

Unser Team

Die Kanzlei umfasst heute insgesamt 15 Berufsangehörige und Mitarbeiter.

Matthias Rothkranz
Steuerberater
Dipl.-Kfm. Christian Rothkranz
Steuerberater
Silke Sander
Steuerberaterin
Dipl.-Ök. Ulrike Tapken
Steuerberaterin

Mitgliedschaften

Rothkranz und Partner ist Mitglied bei der Steuerberaterkammer Düsseldorf und der Datev
Label DATEV SmartExpert

Die Partner Matthias Rothkranz und Christian Rothkranz sind Mitglieder des Steuerberaterverbandes Düsseldorf

Leistungsspektrum

Wir sind für Sie da:

  • Steuerplanung zur Senkung der Steuerbelastung
  • Steuerbelastungsvergleiche/Rechtsformwahl aus steuerlicher Sicht
  • Gründung und Umwandlung von Unternehmen
  • Steuerliche Gestaltung von Gesellschaftsverträgen
  • Planung und Gestaltung von Betriebsaufspaltungen und -verpachtungen
  • Mitwirkung bei steuerlichen Betriebsprüfungen
  • Prozessführung bei Finanzgerichten und beim Bundesfinanzhof
  • Erstellung von Jahresabschlüssen
  • Erstellung von Steuererklärungen für alle Rechtsformen (Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Stiftungen)
  • Erstellung von Einkommensteuererklärungen für alle natürlichen Personen

Unsere Buchhaltungsabteilung führt alle Buchführungsarbeiten mit dem
EDV-System „DATEV” durch.

  • Erstellung der Buchhaltung mit Kontierung, Eingabe, Auswertung und Kontrolle
  • Eingabe vorkontierter Belege in die Datenverarbeitung
  • Finanzbuchführung mit speziellen Branchenlösungen
  • Kostenrechnung
  • Anlagenbuchführung
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Bilanzanalyse
  • Kennziffernsysteme
  • Planungen
  • Finanzplanungen, Investitionsrechnungen, Kalkulationen, Kostenrechnungen
  • externe und interne Betriebsvergleiche und Wirtschaftlichkeitsrechnungen
  • Vorbereitung Banken-Rating

Auch bei allen Fragen rund um die Existenzgründung stehen wir beratend an Ihrer Seite.

Unternehmen online

Wir begleiten Sie auf dem nächsten Schritt der Digitalisierung.

Sie übermitteln uns Ihre Daten und Belege elektronisch, das optimiert die vor- und nachbereitende Tätigkeiten und ermöglicht eine zügige Erstellung Ihrer Buchführung. Sie haben jederzeit die aktuellen Buchführungsergebnisse zur Hand.

Einen ersten Überblick bekommen Sie hier und im Film.

News

Widerrufsbelehrung erfordert ausreichende Lesbarkeit

Hinreichende drucktechnische Hervorhebungen der Widerspruchsbelehrung zu einem Lebensversicherungsvertrag fordert ausreichende Lesbarkeit und setzt die Benutzung einer hinreichend großen Schrift sowie Schriftart voraus...

Zeitnahe Dokumentation der Zuordnungsentscheidung

Bei der Anschaffung oder Herstellung eines Gegenstands hat der Steuerpflichtige die Möglichkeit, diesen ganz oder teilweise seinem umsatzsteuerlichen Unternehmensvermögen zuzuordnen oder ihn auch nur im Umfang der tatsächlichen unternehmerischen Verwendung...

Versicherte Tätigkeiten im Homeoffice

Arbeitsunfälle sind die Unfälle, die versicherte Personen infolge einer versicherten Tätigkeit erleiden, z. B. am Arbeitsplatz. Grundsätzlich fällt jeder, der in einem Arbeits-, Ausbildungs- oder Dienstverhältnis steht, kraft Gesetzes in den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung...

Werbung auf Kennzeichen des Privatwagens der Arbeitnehmer

Dem Bundesfinanzhof (BFH) lag ein Fall vor, bei dem ein Unternehmen mit vielen seiner Arbeitnehmer einen Werbevertrag geschlossen hatte. Die Arbeitnehmer erhielten ein jährliches Entgelt dafür, dass sie an ihren privaten Kennzeichen...

Urlaubsabgeltung – Verjährung

Das Bundesarbeitsgericht hatte am 20.12.2022 entschieden, dass Urlaubsansprüche verjähren können, die dreijährige Verjährungsfrist jedoch erst am Ende des Kalenderjahres beginnt, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer...

Gewinnerzielungsabsicht bei PV-Anlagen

Für das Vorliegen eines Gewerbebetriebs ist neben anderen Voraussetzungen eine Gewinnerzielungsabsicht des Unternehmers erforderlich. Diese subjektive Eigenschaft muss im Zweifelsfall an objektiven Kriterien...

Aufteilung des Gesamtkaufpreises eines bebauten Grundstücks

Bei der Anschaffung eines bebauten Grundstücks ist die beabsichtigte Nutzung des Gebäudes für die weitere steuerliche Berücksichtigung entscheidend. Wird eine Immobilieninvestition ganz oder teilweise zur Erzielung von Einkünften...

Rechts-vor-links-Regelung nicht auf öffentlichen Parkplätzen

Nach der Straßenverkehrsordnung hat an Kreuzungen und Einmündungen derjenige die Vorfahrt, der von rechts kommt, außer wenn die Vorfahrt durch Verkehrszeichen besonders geregelt ist oder für Fahrzeuge, die aus einem Feld- oder Waldweg...

Zahlungen für den Verzicht auf ein Wohnungsrecht

Werbungskosten sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen. Bei vielen Kosten ist es offensichtlich, dass es sich um Werbungskosten handelt, bei anderen Kosten wiederum...

Solidaritätszuschlag nicht verfassungswidrig

Bereits seit Jahren laufen Verfahren vor den Gerichten zum Solidaritätszuschlag (nachfolgend: Soli). Zuletzt ein Verfahren vor dem Bundesfinanzhof (BFH), welches nun entschieden wurde...

Umsatzsteuerliche Maßnahmen zum Ausbau von PV-Anlagen

Ende des letzten Jahres wurde das Jahressteuergesetz 2022 beschlossen. Darin geht es unter anderem um die Förderung des weiteren Ausbaus von PV-Anlagen. Durch Vereinfachungen bei der Installation...

Fiktiver Schadensersatz bei unterlassener Schönheitsreparatur nach beende-tem Mietverhältnis

In einem vom Bundesgerichtshof (BGH) entschiedenen Fall war ein Mieter nach dem Mietvertrag zur Durchführung von Schönheitsreparaturen verpflichtet. Nach Beendigung des Mietverhältnisses...

Kostenvorschussanspruch gegen den Auftragnehmer wegen Mängeln

Die Geltendmachung eines Kostenvorschussanspruchs durch den Auftraggeber wegen Mängeln setzt grundsätzlich eine ordnungsgemäße, fristbeinhaltende Mängelbeseitigungsaufforderung an den Auftragnehmer voraus...

Gleicher Lohn bei Teilzeitbeschäftigung

Geringfügig Beschäftigte, die in Bezug auf Umfang und Lage der Arbeitszeit keinen Weisungen des Arbeitgebers unterliegen, jedoch Wünsche anmelden können, denen dieser allerdings nicht nachkommen muss, dürfen bei gleicher Qualifikation...

Kein Schadensersatz wegen fehlender Nutzbarkeit von EasyPASS

An vielen Flughäfen kann mittlerweile EasyPASS genutzt werden. Dieses ermöglicht ein schnelleres Passieren der Grenzkontrolle, indem die Identität des Reisenden...

Mietpreisbremse greift nicht bei laufenden Mietverhältnissen

In der Regel kommt eine Vereinbarung über die Erhöhung der Miete auf die neue Miethöhe durch die Zustimmung eines Mieters zu einem Mieterhöhungsverlangen des Vermieters zustande...

Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung

Ein Sachverhalt, den der Bundesfinanzhof (BFH) am 14.11.2022 entschied, beschäftigte sich mit der rückwirkenden Berichtigung von Rechnungen und dem damit verbundenen Vorsteuerabzug...

Info an Passagiere über Flugstreichung

Bei Annullierung eines Flugs wird den betroffenen Fluggästen nach den Regelungen der EU-Fluggastrechteverordnung vom ausführenden Luftfahrtunternehmen ein Anspruch auf Ausgleichsleistung eingeräumt...

Stellenangebote

Steuerfachangestellte (m/w), Steuerfachwirt (m/w)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächst möglichen Termin

eine/n Steuerfachangestellte/n

und/odereine/n Steuerfachwirt/-in Vollzeitanstellung.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Selbständige und eigenverantwortliche Bearbeitung der Finanzbuchhaltungen und Lohnbuchhaltungen
  • Erstellung von Steuererklärungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten/Steuerfachwirt
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
  • Sehr gute DATEV-Kenntnisse

Das können wir für Sie tun:
Es erwartet Sie ein kollegiales Arbeitsklima, ein verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld für anspruchsvolle Mandanten und eine modern eingerichtete Kanzlei. Förderung regelmäßiger Fort- und Weiterbildung.

Ihre Bewerbung erbitten wir an:

Rothkranz und Partner StBG mbB
Frau Eva Hensch
Blötter Weg 100
45478 Mülheim
Tel.: 0208 999 14-0
E-Mail: info@rothkranz.de

Kontakt

Rothkranz und Partner
Steuerberatungsgesellschaft mbB
Blötter Weg 100
45478 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 999 14-0

Telefax: 0208 999 14-23

E-Mail: info@rothkranz.de

Schreiben Sie uns

Rothkranz & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB Mülheim / Ruhr